Prozesssteuerung
Die Digitale Fabrik benötigt für die Steuerung und laufende Verbesserung der Produktionsprozesse die Kenntnis über Vorgänge der Realwelt in Echtzeit, um ihr digitales Model mit der Realität zu synchronisieren
Produktionssteuerung mithilfe von Ortung und Identifizierung
Elemente der Produktionssteuerung

Warum Ortung und Identifizierung zusätzlich zu MES?
Automatische Fortschrittsüberwachung nicht automatisierter, nicht linearer Prozesse ohne manuelle Dateneingaben
Bewegliche Fertigungshilfsmittel & Werkzeuge ohne Netzwerkfähigkeit (das sind viele!) sind abgetrennt von MES
Angebundene Maschinen liefern automatisch Status in Echtzeit, doch alte Maschinen bleiben von MES abgetrennt.
Manuelle Eingaben werden meist mit erheblichen Verzug getätigt, doch MES Funktionen sind auf Echtzeitdaten angewiesen
Performanz Analyse (z.B. OEE, RFT) inkl. Indikation von Verschwendung sind unvollständig, sofern nicht alle Elemente des Fertigungsprozesses mit eingebunden werden => ‘Remote Gemba’
Das Production Level benötigen Rückmeldungen über den Produktionsprozess in Echtzeit.
Traditionelles Plant Management über PLC, DCS, SCADA, etc. muss für die Digitalisierung und Automatisierung durch Konnektivität mobiler Elemente ergänzt werden.
Nutzen der INDUTRAX Applikationen für Produktionssteuerung
Effizienz
Bestandsreduktion
Eliminierung von nicht-wertschöpfenden Arbeitsschritten
Erhöhung des Durchsatzes bei gleichbleibender Qualität
Flexibilität
Beherrschung von Variantenvielfalt und Build-To-Order Produktion durch kontextabhängige Steuerung
Ermöglichen von papierlosen Produktionsabläufen
Qualität
Kontextabhängige Unterstützung der Durchführung von Produktionsschritten
Poka Yoke unter Nutzung von Raumbezug
Fehlerreduktion an der Quelle
Kontrolle
Umlaufvermögen jederzeit im Blick
Ausnahmegenerierung auch von ortsabhängigen Parametern
Zugriff auf objektive Messdaten in Echtzeit als Grundlage von raumbezogenen Analysen ermöglicht neuartige Optimierungsansätze